das standortbezogene Förderkonzept

jährliche Anpassung an schulische Bedingungen

Das standortbezogene Förderkonzept der Sport- & Vitalmittelschule  Korneuburg versteht sich als flexible Grundlage, die laufend weiterentwickelt wird, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Das Förderkonzept wird jährlich den schulischen Bedingungen angepasst.

Förderung mit Auge

Differenzierung der Lernwege

Fördern dient nicht ausschließlich zum Beheben von Defiziten, sondern grundlegend der Weiterentwicklung der jeweiligen individuellen Lernkompetenz. Es erfordert weitgehend eine Differenzierung der Lernwege, um alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Dies erfolgt durch adäquate Formen des Unterrichts mit vielfältigen Methoden, um konkrete Lernprobleme zu überwinden.

Wichtig ist es, bei Defiziten und Schwächen Hilfe zu bieten, um diese weitgehend zu beseitigen, Interessen zu wecken, die Gesundheit zu fördern und auch soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Angebote über Fördermaßnahmen und die aktive Mitarbeit der Eltern tragen wesentlich zum erwünschten Erfolg bei.

Das Konzept der Mittelschule ermöglicht ein besseres Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Schulkinder und gewährleistet somit die Berücksichtigung der individuellen Leistungsentwicklung.

Fördermaßnahmen im Konkreten

Förderunterricht in den Hauptfächern

Der pädagogische Auftrag zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler gilt als elementares Prinzip jedes Unterrichts. Die gesetzten Fördermaßnahmen sollen der bestmöglichen Entwicklung des Leistungspotentials der Schülerinnen und Schüler und der Vorbeugung von Lernschwierigkeiten dienen.

Generell steht der Förderunterricht auch für länger erkrankte Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Teilweise wird der Förderunterricht integrativ angeboten.

Ab der 6. Schulstufe werden in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und (Erste) lebende Fremdsprache zwei Leistungsniveaus mit den Bezeichnungen „Standard“ und „Standard AHS“ geführt.

Die Leistungsbeurteilung wird transparenter und besser nachvollziehbar: Für beide Leistungsniveaus gibt es eine 5-teilige Notenskala („Sehr gut“ bis „Nicht genügend“). Nach welchem Leistungsniveau die Beurteilung erfolgt ist, wird im Zeugnis ausgewiesen.

Die Beurteilung nach den Bildungszielen einer grundlegenden bzw. vertieften Allgemeinbildung, die bisher ab der 7. Schulstufe erfolgte, wird dadurch ersetzt.

Die der Schule zugewiesenen Stunden für Förderunterricht in den jeweiligen Schulstufen werden im Rahmen von Individualförderung in Deutsch, Mathematik und Englisch gezielt eingesetzt.

Integrativer Förderunterricht wird durch den Zweitlehrer in den Hauptfächern durchgeführt.
Der Förderunterricht findet teilweise als Blockung am Nachmittag statt, um eine intensive Beschäftigung mit der Thematik zu ermöglichen.

Pädagogische Schwerpunkte dieser Förderstunden sind:

Mit den Erziehungsberechtigten wird im Rahmen des Frühwarnsystems den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend ein Beratungsgespräch durchgeführt.

Lesekompetenz

Deutschförderkurs und Deutschförderklasse

Außerordentliche Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der Sprachförderung in unterschiedlichen Niveaus bestmöglich gefördert, um die Unterrichtssprache Deutsch zu erlernen.

Mit Hilfe der MIKA-D-Testungen werden die Fortschritte regelmäßig dokumentiert bzw. evaluiert.

Interessens- und Begabungsförderung

Umfangreiches Angebot an unverbindlichen bzw. verbindlichen Übungen:

erweiterte Angebote sind:

Konkrete und kontinuierliche Maßnahmenumsetzung erfolgt durch:

Digitale Kompetenzen

Im Rahmen des 8-Punkte-Plans vom BMBWF erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufen ein Endgerät. Die Digitale Kompetenz soll in allen Unterrichtsgegenständen praktiziert und erworben werden. Der Umgang mit Informationstechnologien soll für weiterführende Schulen und das Berufsleben eine fundierte Basis schaffen.

Der Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung wird in allen Klassen (5.-8. Schulstufe) mit je einer Wochenstunde angeboten.

Allen Schülerinnen und Schülern steht kostenlos Office365 zur Verfügung. Als Kommunikationsplattform wird MS-Teams schulintern verwendet.

Zu Schulbeginn wird im Rahmen eines dreitägigen Workshops die digitale Basis für konstruktives und sicheres Arbeiten mit den ersten Klassen geschaffen.

Bewegung und Sport

Durch die standortbezogene Festlegung auf eine Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt gibt es für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufen ein komplexes zusätzliches Sportangebot (7-8 Wochenstunden + unverbindliche Übungen). Zielsetzung des Sportunterrichts unserer Sport- & Vitalmittelschule ist grundsätzlich nicht eine spezifische Vertiefung in einer Sportart, sondern eine möglichst vielfältige sportliche Grundausbildung (polysportiv) der motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination).

Sommer-/Winter-Sportwochen, Outdoor-Action-Tage und Wandertage verschaffen den Kindern zusätzlich zum Sportunterricht weitere Bewegungsmöglichkeiten.

Es wird versucht, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Sportarten zu wecken, indem sie in möglichst viele Sportarten hineinschnuppern können (Leichtathletik, Geländelauf, Volleyball, Basketball, Fußball, Handball, Tanz, Schwimmen, Eislaufen, Langlaufen, Trendsportarten, Mountainbiken, …).

Die Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg fördert die Bereitschaft zur Übernahme von Eigen- und Sozialverantwortung (Kennenlernen vieler Spielregeln): Außerdem wird in der Sport- und Vitalmittelschule versucht, die Schülerinnen und Schüler zu einem hohen Körper- und Gesundheitsbewusstsein zu erziehen.

Die Teilnahme an diversen Wettkämpfen fördert ebenso die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler und ist somit ein persönlichkeitsbildendes Element.

Eine sportärztliche Untersuchung stellt eine wichtige Basis für die Schülerinnen und Schüler der Sportklassen dar.

Ernährung und Gesundheit

Eine Gesunde Jause wird für unsere Schülerinnen und Schüler im Klassenverband regelmäßig organisiert.

In der warmen Jahreszeit können die Schülerinnen und Schüler täglich die 15-minütige 10er-Pause im Schulhof verbringen.
Im EH-Unterricht wird besonders viel Wert auf die Verwendung von regionalen Produkten und aus dem schuleigenen Hochbeet gelegt.

Das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt wird sowohl in der 6. als auch in der 7. Schulstufe mit je einer Woche angeboten. Praxisunterricht wird zu drei Stunden geblockt in der Schulküche abgehalten.

Unsere Schule erhielt von „Tut gut!“ die „Gesunde Schule“-Auszeichnung in BRONZE und die „Vitalküche“-Auszeichnung in SILBER.

Wir sehen es als unsere Verpflichtung, einen Beitrag zur gesunden Ernährung und vernünftigen Lebensweise zu vermitteln.

Seit dem Schuljahr 2021/22 sind wir auch dem Pilotprojekt „Wasserschule“ beigetreten.

Die Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg befürwortet und fördert eine verstärkte Teilnahme an sportlichen (SSW, WSW), naturwissenschaftlichen (Wasser- und Waldjugendspiele), kreativen (Zeichenwettbewerbe) und musischen (Rock for Kids, Adventsingen, Gestaltung von Firmungen) Veranstaltungen.

Außerdem wird jedes Jahr ein 16-stündiger-Erste-Hilfe-Kurs in der achten Schulstufe angeboten. Dieser Kurs hat Gültigkeit für die L17-Ausbildung!

geplante Projekte:

sonderpädagogisches Förderkonzept

soziale Integration hat langjährige Tradition

Die Inklusion, die soziale Integration und die Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) hat an unserer Schule langjährige Tradition. In den Integrationsklassen werden Schülerinnen und Schüler mit SPF individuell gefördert und betreut.

In den Gegenständen Deutsch und Mathematik werden die Schülerinnen und Schüler teilweise in Kleingruppen ihrer Leistung entsprechend unterrichtet.

In den Realien werden die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband mit niedrigeren Anforderungen gemeinsam unterrichtet und vom Zweitlehrer (ressourcenabhängig) unmittelbar unterstützt.

Förderziele und Maßnahmen werden über den individuellen Förderplan mehrmals jährlich festgelegt und aktualisiert.

Die zuständige Diversitätsmanagerin der Fachstelle für Integration, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) Ursula Gross und der schulpsychologische Dienst Korneuburg/Mistelbach stehen immer für Eltern und Lehrer beratend zur Seite.

Schülerinnen und Schüler mit SPF erhalten bei der Lehrstellensuche und Berufswahl zusätzliche Hilfe durch die Schullaufbahnberatung und das Jugendcoaching (Einrichtung der Caritas).

Maßnahmen an der Nahtstelle

Um den Übertritt der Schülerinnen und Schüler von der Volksschule in die Mittelschule zu erleichtern, besuchen Mittelschullehrer*innen die Kinder schon in der 4. Volksschulklasse.

Den Kindern wird so die Möglichkeit geboten, die Lehrkräfte kennen zu lernen und mit ihnen schon an verschiedenen Aufgaben zu arbeiten.

Folgende Kooperationen mit den sprengelzugehörigen Volksschulen werden bereits nachhaltig umgesetzt:

Bereits gegen Ende des vierten Schuljahres erfolgt (mit Einwilligung der Eltern) bei Kindern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen eine Kontaktaufnahme mit den VS-Lehrern, um eine problemlose Nahtstellengestaltung VS-MS vornehmen zu können (Übergangsgespräche).

Schülerinnen und Schüler der Sprengel-Volksschulen, sowie sportbegeisterter Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen werden zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Berufsorientierung und Bildungsberatung

Berufsorientierung ist in der siebenten Schulstufe im Stundenplan fix verankert und wird in der achten Schulstufe in vielen Unterrichtsgegenständen integrativ geführt. Im Rahmen der Berufsorientierung werden die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Berufswahl, deren Umsetzung wie auch im Entscheidungsprozess bezüglich des Besuchs weiterführender Schulen unterstützt.

Die Basis dafür bietet der zweiteilige NÖ Talente-Check, mit dem Talente-Tag und dem Beratungsgespräch für Eltern durch das BIZ Mödling.

Die vierten Klassen besuchen regelmäßig die Berufsinformationsmesse im Z2000 in Stockerau.

Schnuppertage und HAKOPOLIS der BHAK Korneuburg werden für die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe angeboten.

Einen intensiven Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt erhalten die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe im Rahmen der fünf freiwilligen Berufspraktischen Tage. Sie setzen sich in dieser Zeit nicht nur mit den Anforderungen, Entwicklungen und Technologien der Berufssparte auseinander, sondern lernen konkrete sozial- und wirtschaftskundige Aspekte der Arbeitswelt kennen.

Im Rahmen der individuellen Berufsorientierung nutzen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, weiterführende Schulen und Betriebe kennen zu lernen. Dazu gibt es die Korneuburger Bildungsmeile.

Außerdem haben technikinteressierte Mädchen der achten Schulstufe die Möglichkeit, am Girls Day teilzunehmen. Auch der Boys Day gewinnt an Beliebtheit.

Ergänzend werden an unserer Schule noch ein Tag der Lehre und ein Bewerbungstag durchgeführt.

Die Koordinatoren für Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung der beiden Korneuburger Mittelschulen (Musik und Sport) organisieren alljährlich im November einen Informationsabend für Eltern und Schüler der siebenten bzw. achten Schulstufen.

Das von der Caritas betriebene Jugendcoaching rundet das umfangreiche Angebot ab.

Infotafeln und Folder im Eingangsbereich unserer Schule weisen die Schülerinnen und Schüler auf aktuelle Angebote bezüglich weiterer Bildungswege hin.

Unterstützungs- und Beratungssysteme

Nachmittagsbetreuung

Das Bildungssystem hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt gewandelt. So ist auch unsere Schule, die Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg, zu einem Lebensbereich der Kinder geworden. Zum Unterricht – Wissensvermittlung – am Vormittag ist auch die Betreuung von Schülerinnen und Schülern am Nachmittag dazugekommen. Damit ist unsere Schule ein Ort, an dem LERNEN und BILDUNG im ganzheitlichen Sinn ganztägig stattfinden.

Die ganztägige Schulform bedeutet eine qualitative, leistbare und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für Kinder. Diese verbringen wiederum immer mehr Zeit im Lebensraum Schule. Die Planung und Organisation der Betreuung vor allem am Nachmittag ist daher eine neue Herausforderung geworden, aus der auch neue Möglichkeiten entstehen können.

Wir wollen sowohl den Vormittag als auch den Nachmittag mit allen Inhalten, Erfordernissen und Chancen zu einem gesamten Schultag zusammenführen und für alle teilhabenden Personen gestalten.

Die Direktion und das NÖ Familienland sind stets bemüht, eine attraktive Nachmittagsbetreuung weiterzuentwickeln.

Struktur und Themenbereiche:

ganzheitliches Lernen

Fächerübergreifende Projekte, Projekttage sowie Projektwochen zu den Schwerpunktthemen Ernährung, Europäische Union, Englisch-Intensivsprachwoche, Bepflanzung eines Hochbeetes uvm.

Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Projekten lernen die Schülerinnen und Schüler ökologische Zusammenhänge durch Beobachtung und spannende Methoden kennen.

Das K-E-L Gespräch kommt anstelle des zweiten Elternsprechtages zum Einsatz und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre/seine Stärken und Begabungen zu präsentieren.

Soziales Lernen soll in jeder Unterrichtseinheit stattfinden! Besonderer Wert wird in den Sportstunden, beim Projekt „Bewegte Klasse“ und bei den Kennenlernen-Tagen gelegt.

Die Themen Gewalt- und Suchtprävention, Saferinternet und Mobbing bzw. Cyber-Mobbing werden mittels Workshops, Theateraufführungen, Szenischen Darstellungen und Vorträgen aufgearbeitet und behandelt.

Infoeck Korneuburg

unser Leitbild

Sommerferien 2024

Das Team der Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg wünscht euch allen einen erholsamen Sommer!